![]() |
||
Filmprogramm |
||
Neue Filme
aus Spanien l Navarra l Hier
und dort/Kolumbien l Indigenes Kino l chocoKINO/Gastronomie Film & Diskussion l Film & Konzert |
||
HIER UND DORT |
||
![]() Auf der Suche nach Rusty James Alberto Fuguet | Chile 2013 | 90 Min. | OmeU Locaciones. Buscando a Rusty James ist ein Film-Essay über den Einfluss von Francis Ford Coppolas Film Rumble Fish (1983) auf den Regisseur. Und es ist ein Film über Tulsa, Oklahoma, wo Coppolas Film gedreht wurde, und darüber, wie er auf Fuguets Leben und Werk einwirkte und auf das Leben von Freunden diesseits und jenseits der Anden, die von Rumble Fish, jener Ode an die jugendliche Aufsässigkeit, gleichermaßen aufgewühlt wurden und heute anerkannte Schriftsteller und Filmemacher sind (Ezequiel Acuña, Fabián Casas, Sebastián Lelio u.a.). |
Do 5. 12., 18.00 h Arsenal |
|
|
||
![]() Reuben Aaronson | USA 2012 | 53 Min. | Englische OF Amazon Gold ist die Chronik einer geheimen Reise in das Amazonas-Gebiet in Peru, wo 90% des Goldes illegal – d.h ohne jegliche Einhaltung von Regeln- gewonnen wird. Ron Haviv und Donovan Webster, zwei US-amerikanische Kriegsreporter, entlarven zusammen mit dem peruanischen Biologen Enrique Ortiz die brutale Vernichtung des Regenwaldes. Sie werden Zeugen der apokalyptischen Zerstörung, die die illegale Goldgewinnung mit weltweiten Konsequenzen auslöst. Ein erschütterndes Zeugnis über die durch Unwissen oder schiere Verzweiflung verursachten Schäden im tropischen Regenwald. |
Do 5. 12., 17.00 h Atelier In Kooperation mit dem Deutsch-amerikanischen
Institut Tübingen |
|
|
||
![]() Goldener Käfig Diego Quemada-Díez | Mexiko / Spanien 2013 | 102 Min. | OmeU „Im Norden ist alles besser“. Juan hat sich entschieden, Guatemala City zu verlassen und sich, zusammen mit den Zufallsbekanntschaften Sara und Samuel, auf die beschwerliche Reise in Richtung USA zu machen. Unterwegs treffen die Teenager auf Chauk, einem Tzotzil, der kein Spanisch spricht und keine offiziellen Dokumente bei sich hat. Während sich Sara liebevoll um den verlorenen Jungen kümmert, sieht Juan die Reisepläne durch den papierlosen Neuen gefährdet. Erst die Fahrt auf dem „Todeszug“ quer durch Mexiko schweißt die Flüchtlinge zusammen. |
Mi 11. 12., 20.00 h Arsenal Mit freundlicher Unterstützung |
|
KOLUMBIEN In Kooperation mit Logos Honorarkonsulat und Deutsch-Kolumbianischer Freundeskreis |
||
![]() Juan Andrés Arango | Kolumbien, F, BRA 2012 | 90 Min. | OmeU Als Tomás mit seiner Familie noch an der Pazifikküste lebte, erzählte ihm seine Mutter die Geschichte von den Sklavenkindern, denen der Fluchtplan in den Hinterkopf frisiert wurde, damit alle entkommen konnten. Nach einem solchen Plan für sein Leben sucht der junge Afrokolumbianer auf seinen Streifzügen durch Bogotá. Gewalt und rassistische Diskriminierung prägen seinen Alltag. Er durchkämmt die Straßen der Großstadt auf der Suche nach seinem kleinen Bruder Jairo, der Drogen verkauft. Tomás will Jairo helfen, aber auch sich selbst. Mit den kleinen Kunstwerken, die er mit der Rasierklinge im Haar anderer Jungs entstehen lässt, führt er den Zuschauer über die Geschichte dieser komplexen Frisuren zu den Wurzeln der afrokolumbianischen Kultur. |
Fr 6. 12., 20.00 h Arsenal |
|
|
||
![]() Patricia Ayala Ruiz | Kolumbien, F, BRA 2012 | 90 Min. | OmeU Camilo Arroyo Arboleda, Erbe einer großen Familie, entschied vor langer Zeit, die Freiheit und das Glück in einem Dorf an der paradiesischen kolumbianischen Pazifikküste zu suchen, weit weg von einer Kultur der Gier und Anhäufung von Gütern. Dort ist er Don Ca geworden, angesehen und geachtet, und lebt über Jahre hinweg in harmonischer Beziehung mit Nachbarn und Natur. Aber nach und nach wird sein Paradies von Gegenkräften des Bürgerkriegs unterwandert. |
Mo 9. 12., 18.00 h Arsenal |
|
|
||
![]() Ernte Felipe Guerrero | Kolumbien, ARG, F 2012 | 69 Min. | Ohne Dialog Ein Feld, Zuckerrohr, Macheten. Distanziert beobachtet die Kamera drei Landarbeiter im Valle del Cauca (Kolumbien). Nach und nach schlagen sie das dichte Grün nieder, das sich wandartig vor ihnen aufbaut. In tagelanger Arbeit verschwindet das Zuckerrohrfeld und gibt immer mehr von der dahinterliegenden Landschaft frei. Das Knacken der trockenen Blätter und der Schlag der Macheten geben den Rhythmus vor, bis Lastwagen die Ernte abholen und die Überreste in der Nacht abgebrannt werden. Mit einer 16mm-Kamera schuf Felipe Guerrero eine meditative Darstellung von körperlicher Arbeit. Er verzichtet auf einen politischen oder soziologischen Diskurs über Arbeitsbedingungen und lässt die Bilder des Handwerks für sich stehen, die – gibt man sich dem Tempo hin – hypnotische Wirkung entfalten. |
Fr 6. 12., 19.00 h Atelier |
|
|
||
![]() Geheimnisse des Regenwaldes José Antonio Dorado Zúñiga | Kolumbien, F, BRA
2011 | 74 Min. | OmeU |
So 8. 12., 12.00 h Arsenal |
|
Kurzfilmprogramm Kolumbien Gewinner des 10. Internationalen Festival des Kurzfilms und der Filmschulen El espejo ![]() |
||
De aguante Arre caballo, la voluntad de la sangre La fábrica de Óctopus Cinefilia Kalashnikov |
Di 10. 12., 22.00 h Arsenal |
|
Neue Filme aus Spanien l Navarra l Hier
und dort/Kolumbien l Indigenes Kino l chocoKINO/Gastronomie |