![]() |
||
Filmprogramm |
||
Neue Filme
aus Spanien l Hier und dort l Portugal l DocEcuador l Indigenes
Kino l chocoKINO
|
||
CHOCOKINOAnlässlich der chocolART, des größten Schokoladenfestivals
in Deutschland, steht die Gastronomie-Rubrik des FESTIVAL DE CINE ESPAÑOL
ganz im Zeichen jenes Produktes, das von Mexiko aus über Spanien
die ganze Welt eroberte. Im chocoKINO stehen neben spanisch- und portugiesichsprachigen
Spiel- und Dokumentarfilmen auch internationale Schokofilmklassiker auf
dem Programm. |
||
![]() Bittersüße Schokolade Alfonso Arau | MEX, CUBA, E 1992 | 105 Min. | 35 mm | OmU Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Laura Esquivel erzählt
der Film die Geschichte des Bauern Pedro, der sich 1910 – inmitten
der Mexikanischen Revolution – in Titi verliebt. Er will zurück
in den Krieg ziehen, doch sie bezaubert ihn mit ihrer Liebe und ihren
kulinarischen Verführungen. |
Fr 7. 12., 18.00 h Atelier |
|
|
||
Diego, ein schwuler Künstler mit großen Zweifeln am kommunistischen
System Kubas, umgarnt den Studenten David, der begeistert vom System
seinen Weg sucht. Ihre erste Begegnung findet im Coppelia, der „berühmtesten
Eisdiele zwischen Miami und Feuerland“ statt. Diego, der sich aus
dem Ausland Bücher von Mario Vargas Llosa importieren lässt
und sich um Ausstellungen mit christlichen Skulpturen bemüht, ist
verrückt nach Erdbeereis und Männern, während der von
Liebeskummer geplagte David Schokoladeneis und Frauen liebt. |
Sa 8. 12., 18.00 h Atelier |
|
|
||
Frankreich 1959. In einer stürmischen Winternacht weht der Nordwind
die geheimnisvolle Vianne mit ihrer kleinen Tochter Anouk in das verschlafene
Städtchen Lansquenet-sous-Tannes. Von der Witwe Armande mietet Vianne
einen Laden und eröffnet nach wenigen Tagen gegenüber der Kirche
eine bezaubernde Chocolaterie, gefüllt mit unwiderstehlichen Köstlichkeiten,
die die geheimsten Gelüste der Kleinstädter wecken. Dem Comte
de Reynaud, Bürgermeister und selbsternannter Sittenwächter
der Gemeinde, ist diese Art himmlischer Verführung von Anfang an
suspekt: kulinarische Delikatessen und dazu noch in der Fastenzeit! |
Do 6. 12., 18.00 h Atelier |
|
|
||
Die Glorreichen ist die Geschichte dreier Landwirte in der Kakaoregion, wo „Glanz und Ruhm Südbahias“ angesiedelt waren. Mitte der 80er Jahre verlieren sie aufgrund einer verheerenden Plage auf den Pflanzungen ihr Vermögen, ihr gesellschaftliches Ansehen und auch ihre Familie und Gesundheit. Die Glorreichen erforscht die Gründe und den Ablauf dieses Verfalls und zeigt den Versuch, Wirtschaft, Selbstbewusstsein und Seele der Region wieder herzustellen. |
Do 6. 12., 16.00 h Atelier |
|
|
||
Dass Schokolade-Essen nicht so harmlos ist, wie wir glauben, zeigt die Reportage Schmutzige Schokolade von Miki Mistrati. Hilfsorganisationen verdächtigen die Schokoladenindustrie, von Kinderhandel und Kinderarbeit in Afrika zu profitieren und damit Straftaten zu verschleiern. Der dänische Journalist und Filmemacher Miki Mistrati ist diesem Verdacht nachgegangen und nach Westafrika gereist, nach Mali und von dort weiter an die Elfenbeinküste, dem weltgrößten Produzenten von Kakaobohnen. Er fand mit Hilfe Einheimischer geflohene Opfer, und auf den Plantagen kleine Jungen bei der Arbeit. Große Schokoladenhersteller wie Nestlé, Barry Callebaut und Mars hatten jedoch bereits im Jahr 2001 das „Kakao-Protokoll“ unterzeichnet, was zu einem Ende der Kinderarbeit bis 2008 verpflichtet. Eine eindrucksvolle und erschütternde Dokumentation. |
Fr 7. 12., 16.00 h Atelier |
|
|
||
Dies ist die Geschichte von Willy Wonka, dem exzentrischen Schokoladenfabrikanten,
und dem gutmütigen kleinen Charlie, der mit seiner verarmten Familie
neben Wonkas wundersamer Fabrik wohnt. Wonka selbst stammt aus einer
zerrütteten Familie und veranstaltet nun ein weltweites Gewinnspiel,
um einen Erben für sein Schokoladenreich auszuwählen. Fünf
glückliche Gewinner, darunter auch Charlie, finden „goldene
Tickets“ in ihren Wonka-Schokoriegeln und machen eine Führung
durch die legendäre Schokoladenfabrik, die seit 15 Jahren kein Fremder
betreten hat. Charlie ist von seinen erstaunlichen Erlebnissen dort völlig überwältigt – immer
tiefer dringt er ein in Wonkas fantastische Welt… |
Sa 8. 12., 16.00 h Atelier |
|
Neue Filme aus Spanien l Hier und dort l Portugal l DocEcuador l Indigenes Kino l chocoKINO
|