|
 |
|
Filmprogramm
|
|
Neue Filme
aus Spanien l Kurzfilme l Costa
Rica l Hier & dort l Indigenes
Kino l Gastronomie & chocoKINO
|
|
Hier & dort
|
|
El
botón de nácar
Der Perlmuttknopf
Ein Film von Patricio
Guzmán | Chile, Spanien, F 2015, 82 Min.,
OmU
Der Ozean enthält die gesamte Menschheitsgeschichte, er fängt
alle Stimmen der Erde auf und auch die aus dem Weltraum. Wasser, das den
größten Teil der Ländergrenze Chiles ausmacht, birgt auch
das Geheimnis von Perlmuttknöpfen, die auf dem Meeresgrund gefunden
wurden. Chile – mit seinen 4300 Kilometern Küste und dem größten
Archipel der Welt – hat eine übernatürliche Landschaft.
Dort gibt es Vulkane, Berge und Gletscher. Dort gibt es auch die Stimmen
der Ureinwohner Patagoniens, der ersten englischen Seeleute und die der
politischen Gefangenen.
Silberner Bär für das beste Drehbuch,
Preis der Ökumenischen Jury, Berlinale 2015.
|
Mo 7.12., 20.00 h, ES KoKi
Mi 9.12., 18.00 h, TÜ Arsenal
|
|
|
|
El
club
Der Klub
Ein Film von Pablo Larraín | Chile, Spanien 2015, 98 Min., OmU
Ein abgelegenes Haus an der stürmischen chilenischen Nordküste.
Hier leben Padre Vidal, Padre Ortega, Padre Silva und Padre Ramírez – sie
alle sind nicht freiwillig hier. Man hat sie hierher geschickt, damit sie
für die Verfehlungen aus ihrer Vergangenheit büßen, abgeschieden
von der Welt und weltlicher Verfolgung. Sie scheinen nach strengen Hausregeln
zu leben, umsorgt von Schwester Mónica. Die Ankunft eines neuen
Mitbewohners durchbricht jäh das fragile Gleichgewicht ihrer täglichen
Routine. Denn Padre Matías bringt die Vergangenheit mit, die sie
hinter sich gelassen zu haben glaubten.
Gewinner des Silbernen Bären – Großer
Preis der Jury der Berlinale 2015.
|
Do. 3.12.,21.15 h, ES KoKi
Sa 5.12., 21.30 h, ES KoKi
So 6.12., 18.30 h, TÜ Atelier
Mo – Mi 7.-9.12., 17.00 h, TÜ Atelier
|
|
|
|
El
clan
Der Clan
Ein Film von Pablo Trapero | Argentinien, Spanien 2015, 108 Min., OmU
Argentinien in den frühen 80ern. Die Puccios leben in einem gutbürgerlichen
Stadtteil in Buenos Aires und wirken wie eine ganz normale Großfamilie,
doch der Schein trügt. Im Verborgenen führt ihr Patriarch Arquímedes
Puccio (Guillermo Francella, „In Ihren Augen“) mit harter Hand
die dunklen Geschäfte der Familie: Entführung, Lösegelderpressung,
Mord. Dafür braucht er vor allem die Unterstützung seines ältesten
Sohnes. Als dieser aussteigen will, kommt es zur Zerreißprobe … Kultregisseur
Pablo Trapero („Löwenkäfig“) erzählt wie gewohnt
schonungslos die unfassbare Geschichte des Puccio-Clans aus einer von Korruption,
Angst und wirtschaftlichen Niedergang geprägten Ära Argentiniens.
Produziert vom Erfolgsgespann des Oscar®-nominierten Überraschungshits „Wild
Tales“ – allen voran die Almodóvar-Brüder – lief
der abgründige Thriller im Wettbewerb von Venedig und wurde dort für „Beste
Regie“ mit dem Silbernen Löwen prämiert.
|
Mi 9.12., 20.00 h, TÜ Arsenal
ABSCHLUSSFILM |
|
|
|
A
60 km/h
Ein Film von Facundo Marguery | Uruguay 2015, 98 Min., OmU
Mario möchte mit seinen gut 50 Jahren noch einmal etwas ganz anderes
machen und beschließt, mit seinen beiden Söhnen in einem alten
Citroën Méhari um die Welt zu fahren – fast ohne Geld
und gegen erhebliche Widerstände. Während der (manchmal beschwerlichen)
Fahrt werden er und seine Söhne aber dafür belohnt, dieses Abenteuer
gewagt zu haben.
Das Dokumentarfilm-Debüt A 60 km war ein großer Erfolg in Uruguay
und einer der Publikumslieblinge beim diesjährigen Internationalen
Filmfestival Mannheim-Heidelberg.
|
Fr 4.12., 17.00 h, ES Koki
So 6.12., 21.30 h, TÜ Arsenal
|
|
|
|
Cómo
ganar enemigos
So macht man sich Feinde
Ein Film von Gabriel Lichtmann | Argentinien 2014, 78 Min., OmU
Lucas, ein junger Anwalt aus Buenos Aires mit einem Faible für gute
Kriminalliteratur lernt die attraktive Barbara in einem Café kennen.
Lucas hält sie für perfekt und nimmt sie gleich bei ihrem ersten
Date mit nach Hause. Am nächsten Morgen sind Barbara und sein Geld,
das er am Tag zuvor für die Anzahlung eines Apartments abgehoben hatte,
weg. Er beginnt, die attraktive Diebin zu suchen, wobei ihm seine angelesenen
kriminalistischen Kenntnisse zugutekommen…
|
Fr. 4.12., 21.00 h, ES Koki
Mi 9.12., 21.00 h, ES Koki
|
|
|
|
Conducta
Wir werden sein wie Che
Ein Film von Ernesto Daranas | Kuba 2014, 108 Min., OmU
Carmela ist eine engagierte, beherzte Lehrerin kurz vor der Pensionierung.
Chala ist einer ihrer Lieblingsschüler. Mit seiner Mutter lebt
er im Zentrum Havannas, ist der Ernährer der Familie, schließt
riskante Wetten ab und kommt dabei immer wieder mit dem Gesetz und
den Ordnungsvorstellungen der Schulleitung in Konflikt. Doch als er
deshalb in ein Erziehungsheim geschickt werden soll, zieht Carmela
alle Register … Schon lange hat kein Film aus Kuba Wahrhaftigkeit,
Humor und Zärtlichkeit so bestrickend vereint wie dieser vielfach
preisgekrönte Publikumsliebling.
|
So 6.12., 19.00 h, ES Koki
|
|
Neue Filme aus Spanien l Kurzfilme l Costa
Rica l Hier & dort l Indigenes
Kino l Gastronomie & chocoKINO
|