|
Últimos
días en La Habana | Letzte Tage in Havanna
Diego und Miguel sind Mitte 40 und leben in einer heruntergekommenen Wohnungen
mitten in Havanna. Komfort ist hier ein Fremdwort, Lebenskunst Alltag.
Miguel lernt Englisch, weil er hofft, so ein Visum für die USA zu
bekommen. Diego liegt mit Aids im Bett. Doch während der geschwächte
Kranke versucht, seine Lebensfreude und den Humor zu erhalten, hat Miguel
sich
verschlossen, geht seinen Weg. Als sich Diegos Zustand verschlechtert,
bringt dessen schwangere Nichte Yusi frische Luft in die Bude: Sie braucht
eine
Bleibe für
sich, ihren Freund und das zukünftige Kind und hofft, nach Diegos
Ableben die Wohnung übernehmen zu können. Fernando
Pérez' Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen
Freundschaft und ist auch ein Blick auf ein Land im Umbruch, das ständige
Flexibilität und unglaublichen Optimismus fordert. Eine
Liebeserklärung an die kubanische Hauptstadt und ihre Bewohner. Últimos
días en La Habana lief 2017 als Berlinale Special und wurde auf
dem Filmfestival in Málaga mit dem Preis für den besten iberoamerikanischen
Film ausgezeichnet.
Ein Film von Fernando Pérez
Kuba, Spanien 2016 | 93 Min. | Originalfassung (Spanisch) mit deutschen
Untertiteln |
Mi 13.12., 20.00 h, TÜ Arsenal
Mi 13.12. 20.30 h, S Kino Delphi
ABSCHLUSSFILM
|
|
Los
niños | Die Kinder
Andrés und Anita arbeiten
in einer Bäckerei und wollen eine Familie gründen. Der
Traum ein normales Leben zu führen, scheitert jedoch an den
eigenen Familien und einer Gesellschaft, die Menschen mit Downsyndrom
keine Eigenständigkeit zugesteht. Und so bleibt die Schule,
die sie seit 40 Jahren besuchen, der einzige Ort der Zweisamkeit.
Maite Alberdis Film ist ein einfühlsames Porträt, das den
Protagonisten den größten Wunsch erfüllt – endlich
ernst genommen zu werden! Los niños wurde 2017 als Bester
Film beim Docs Barcelona ausgezeichnet.
Ein Dokumentarfilm von Maite
Alberdi
Chile, Kolumbien, Niederlande, Frankreich 2016, 82 Min. | Originalfassung
(Spanisch) mit englischen Untertiteln
|
Mi., 6.12.2017, 18.00 Uhr, Kino Atelier
Fr., 8.12.2017, 18.00 Uhr, Kino Atelier
|