![]() |
||
Filmprogramm |
||
Neue Filme aus Spanien l In Memoriam l Kurzfilme l Hier & dort l AfroAmerica l Indigenes Kino l Gastronomie & chocoKINO | ||
Gastronomie & chocoKino |
||
The Turkish Way erzählt in Form einer Reisedokumentation die Erfahrungen der Roca-Brüder, drei Starköche aus dem katalanischen Girona, in der Türkei. Es ist eine der unbekanntesten, vielfältigsten und ältesten Küchen der Welt, die sich hier in ihrer ganzen Pracht in den Spezialdisziplinen der drei Köche entfaltet: Salziges, Desserts und Weine. Und an den Tag kommen ein faszinierend vielfältiges Land – in gastronomischer, kultureller und landschaftlicher Hinsicht – und eine Gruppe junger türkischer Köchinnen und Köche, die am Anfang einer kulinarischen Revolution stehen. Ein Dokumentarfilm von Luis González
|
Mi 13.12., 18.15 h, TÜ Arsenal |
|
|
||
2002: Drei niederländische Journalisten stolpern über eine kurze Zeitungsmeldung, die von Kindersklaverei bei der Kakaoernte berichtet. Fassungslos über die Beiläufigkeit, mit der eine solche Nachricht erscheint, beschließen sie, sich des Themas anzunehmen. Ihre Recherchen ergeben recht schnell, dass in jedem Schokoladenprodukt Kinderarbeit steckt – egal ob mit oder ohne Fairtrade-Siegel – und dass große Konzerne wie Nestlé dies weder dementieren noch ändern wollen. Um dafür mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, klagt sich Teun van de Keuken für seine Mitschuld an der Kindersklaverei als Schokoladenkonsument selbst an. Der Fall landet tatsächlich vor Gericht und drei Jahre später wird ein Urteil gefällt. In der Zwischenzeit werden die Journalisten selbst aktiv und gehen unter die Süßwarenproduzenten, um die weltweit erste zu hundert Prozent sklavenfreie Schokolade Tony’s Chocolonely auf den Markt zu bringen. Benthe Forrers so bewegender wie unterhaltsamer Film beeindruckt durch das über ein Jahrzehnt lang angehäufte Archivmaterial, das Recherche, Gerichtsprozess und Firmengründung lückenlos dokumentiert. Ein Dokumentarfilm von Benthe Forrer |
Do., 7.12.2017, 18.00 Uhr, Kino Atelier |
|
|
||
Ein Film von Sergio Villanueva |
So 10.12., 18.15 h, TÜ Arsenal |
|
|
||
Andrés und Anita arbeiten in einer Bäckerei und wollen eine Familie gründen. Der Traum ein normales Leben zu führen, scheitert jedoch an den eigenen Familien und einer Gesellschaft, die Menschen mit Downsyndrom keine Eigenständigkeit zugesteht. Und so bleibt die Schule, die sie seit 40 Jahren besuchen, der einzige Ort der Zweisamkeit. Maite Alberdis Film ist ein einfühlsames Porträt, das den Protagonisten den größten Wunsch erfüllt – endlich ernst genommen zu werden! Los niños wurde 2017 als Bester Film beim Docs Barcelona ausgezeichnet. Ein Dokumentarfilm von Maite Alberdi |
Mi., 6.12.2017, 18.00 Uhr, Kino Atelier |
|
Neue Filme aus Spanien l In Memoriam l Kurzfilme l Hier & dort l AfroAmerica l Indigenes Kino l Gastronomie & chocoKINO
|