![]() |
|
Begleitprogramm
In Zusammenarbeit mit dem Pueblito Viejo e.V. bieten wir im
Kino Arsenal |
|
|
|
Bauern-Videos aus Peru
Hunderte von Kartoffelsorten bilden die Lebensgrundlage der Aymarabauern am Titikakasee. Voller Ehrfurcht werden die Kartoffeln nach der Ernte aussortiert, geweiht und gelagert. Die Kartoffeln sind wie Menschen, sie werden wie Verwandte, wie Kinder aufgezogen und von den Bauern verehrt. Genmanipulierte Kartoffeln werden als unnatürlich abgelehnt, sie passen nicht in die naturverbundene Weltanschauung der Aymaras. Mario Gutiérrez und Valentina Cruz aus Perka zeigen uns ihre Kartoffeltraditionen bei der Auswahl und Lagerung der vielen bunten Sorten. Dabei spielen die Frauen die Hauptrolle, sie sind die Bewahrerinnen des überlieferten Wissens und der damit verbundenen Spiritualität.
Eine Gruppe von Alpakahirten aus dem Dorf Imata in Ayrumas Carumas auf
4000 m Höhe besinnt sich auf die Tradition der wildwachsenden Pflanzen,
die bei der Ernährung und der natürlichen Heilung früher
eine große Rolle gespielt haben. Sie beschließen, das Wissen
der Ältesten wiederzubeleben, damit es wieder für die eigene
Ernährung genutzt werden kann und zeigen uns in diesem Video die
Vielfalt von wilden Früchten und Pflanzen, damit ihre Nachkommen
das Wissen nicht verlieren.
Der Arbeitskreis der lateinamerikanischen Vereine in Baden-Württemberg ist eine Vereinigung von Migrantenselbstorganisationen aus Argentinien, Bolivien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Mexiko, Peru, Spanien und Uruguay. Mit den Iberoamerikanischen Kulturtagen möchte der Arbeitskreis das reiche Spektrum der iberoamerikanischen Kulturen – insbesondere den weltanschaulichen und historischen Aspekt - bekannt machen. Es ist Verdienst der Iberoamerikanischen Kulturtage und des Círculo Latino die fruchtbare Zusammenarbeit der unterschiedlichen Völker und Kulturen einer gemeinsamen Sprache zu ermöglichen und sich für den interkulturellen Dialog einzusetzen. Als Fortsetzung der erfolgreichen Iberoamerikanischen Kulturtage 2010 wird diese Jahr ein interessantes kulturelles Programm in Stuttgart angeboten. Detailierte Infos unter www.circulo-latino.de |